Aus aktuellem Anlass
Liebe Eltern,
in einer unruhigen Zeit schaut man mit Sorge in die Welt. Was wir in diesen Tagen an Nachrichten hören und sehen, ist beklemmend und stimmt traurig.
Wieder einmal hat die Erde gebebt und die Menschen in der Türkei und Syrien in eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes gestürzt. Es ist eine entsetzliche Tragödie. Tausende Tote, viele Vermisste, unzählige Verletzte, überall eingestürzte Häuser und Millionen von Menschen, die durch die Folgen des Erdbebens massiv betroffen sind.
Dazu das nasskalte Winterwetter und die Schwierigkeit, die Städte und Dörfer aufgrund der zerstörten Straßen erreichen zu können. In Syrien tobt zudem seit länger als einem Jahrzehnt ein blutiger Bürgerkrieg und die Menschen werden von einer brutalen Staatsmacht unterdrückt. Da das türkisch-syrische Grenzgebiet teilweise unpassierbar ist, kann kaum Hilfe in Nordsyrien, besonders in der von Rebellen kontrollierten Region Idlib ankommen. Diese Region ist aber auch deshalb nur schwer erreichbar, weil Zugänge von den syrischen Regierungstruppen gesperrt sind. Selbst in dieser fatalen Situation terrorisiert das Assad-Regime die eigene Bevölkerung mit Bomben. Die Flüchtlinge leben dort in Lagern unter furchtbaren Zuständen. Es wird vermutet, dass dort noch hunderte Familien verschüttet sind.
Angesichts des unvorstellbaren Leids und Elends weiß man nicht, was man sagen soll. Es fehlen nicht die Worte, aber man ist sprachlos.
Doch wir alle können helfen und zumindest für Linderung sorgen! Deshalb bitten wir Sie, liebe Eltern, um großzügige Geldspenden, denn es mangelt an allem, was für die Menschen vor Ort überlebenswichtig ist. Es sind bereits viele Spendenkonten eingerichtet, es ist also ganz einfach, zu helfen und dafür zu sorgen, dass Zelte und Betten aufgebaut, Öfen installiert, Decken und Nahrung verteilt werden. So können viele Überlebende zumindest die nächsten Tage und Wochen überstehen.
Was danach kommt und wie lange die Beseitigung der Trümmer, der Aufbau von provisorischen Unterkünften und neuen Häusern und die Herstellung der Infrastruktur dauern wird, weiß zum jetzigen Zeitpunkt niemand abzuschätzen. Doch es ist jetzt schon deutlich, dass über einen sehr langen Zeitraum Unterstützung nötig sein wird. Wir hoffen darauf, dass sich die Lage zumindest ein wenig beruhigt und wieder Strukturen geschaffen werden können, die den Alltag erträglicher machen.
Die Menschen sind jedoch aktuell ohne Perspektive, traumatisiert, in tiefer Trauer, völlig verzweifelt und verbittert. Auch ihre Angehörigen und Freunde in Deutschland sind voller Schmerz. Auch sie erreichen stündlich Nachrichten vom Tod ihrer Liebsten. Viele wissen nicht, was mit ihren Familienangehörigen passiert ist, nur das sie vermisst werden und es kein Lebenszeichen gibt.
Doch sie haben sich trotz ihres großen Kummers sofort organisiert und unternehmen alles, um ihren Familien und Landsleuten möglichst schnell effektive Hilfe zukommen zu lassen. Viele haben den Rucksack schon gepackt, um in der Heimat selbst aktiv zu werden, tatkräftig mitanzupacken, nah zu sein und seelischen Beistand zu leisten. Auch diesen Menschen in unserer Nachbarschaft können wir helfen und zumindest Trost schenken, indem wir uns ihnen zuwenden und für sie da sind.
Den Opferfamilien sprechen wir unser tief empfundenes Beileid aus und stellen uns in großer Solidarität an die Seite unserer türkischen und syrischen Freunde! Sie brauchen dringlich unsere Unterstützung und sofortige Hilfe! Machen wir ihnen allen ein wenig Mut!
Es grüßt Sie alle herzlich im Namen des Internat Alzen
Bernward Uhlenküken
Herzlich willkommen im Internat Alzen!
Das Team des Internat Alzen heißt Sie herzlich willkommen. Wir alle laden Sie ein, sich auf unserer Internetseite umzuschauen, um mehr über unsere Vorstellungen und unsere Pädagogik zu erfahren.
Unsere kleine Schule bietet den Kindern und Jugendlichen ein gutes Übungsfeld, lässt sie Schule in ganz anderer Weise erleben, erzeugt Nähe und Vertrautheit, gibt Sicherheit.
Im Grundsatz geht es uns darum, zusammen mit den Schülern neue Perspektiven zu schaffen und Ziele zu erreichen. Und Schule soll wieder Spaß machen und Neugier wecken, das Denken schärfen und besonders das Selbstbewusstsein stärken, damit die Schüler Verantwortung übernehmen. Denn Schule ist Teil eines großen Ganzen.
Ihr Schulteam
Aktuelles
Wandertag
Unterrichtsbeginn um 10:15. Bitte denkt daran, bequeme Kleidung mitzubringen. Außerdem werden heute die Fächer aufgeräumt, gesäubert, Bücher eingesammelt und zum Verkauf vorbereitet (Namen eintragen!). Ihr solltet auch eure Mäppchen und Ordner nach Hause mitnehmen und nochmals durchsehen (fehlt…
Elternsprechtag
Am Montag, dem 19. Juni, findet unser Eltersprechtag statt. An dem Tag haben die Schüler frei.